Werde Fundraiser und verändere die Welt 🌎
Wir wollen die Welt verändern, aber alleine geht das nicht...
und genau deswegen arbeiten wir mit verschiedenen namhaften Organisationen zusammen!
Was wir bieten
Qualitativ hochwertige Fundraisingprojekte für namhafte humanitäre und soziale Organsationen!
Reisekampagnen durch Österreich und Deutschland!
Städtekampagne in Wien!
World Vision Deutschland: Ostern: 12.4.-19.4. und den gesamten Juli, August und September.
Zusätzlich gibt es für jeden ganzjährig die Möglichkeit in Wien zu arbeiten!
Noch Fragen? Wir schaffen Klarheit auf einen Blick
FAQs
Berufsbild Face-to-Face FundraiserIn – Dein Mehrwert
Das Berufbild FundraiserIn hat großes Potential in Zukunft in der Arbeitswelt noch viel mehr gewürdigt zu werden. Die dafür benötigten und geschulten Fähigkeiten sind vielfältig und in der Berufswelt sehr gefragt.
Der Mehrwert für dich und deine zukünftigen ArbeitgeberInnen ist immens. Durch die intensive Schulungen vieler sogenannter Softskills bereitest du dich vor allem auch für Berufe in Führungspositionen vor. Gerade in der Führungsebene werden Softskills wie Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Empathie, Frustrationstoleranz, Einsatzwillen und Durchhaltevermögen immer wichtiger. Und in keinem anderen Beruf werden diese in so kurzer Zeit, so intensiv geschult und trainiert wie im Fundraising.
Diesen Vorsprung, den du dir mit diesem „Studentenjob“ gegenüber deinen zukünftigen MitbewerberInnen verschaffen kannst, ist vielleicht der Entscheidende.
Aber auch eine eigene Karriere direkt im Fundraising ist möglich. Zeigst du Einsatz, Zuverlässigkeit und Talent kannst du auch in unserem Führungskräfteprogramm zum Teamleiter, Teambetreuer und Regionalbetreuer ausgebildet werden.
Auch das soziale Engagement eines möglichen Mitarbeiters / einer möglichen Mitarbeiterin wird von vielen ArbeitgeberInnen immer positiver bewertet. Mit deiner Tätigkeit machst du die wichtige, soziale Projekte unserer Kunden überhaupt erst möglich.
Das alles kannst du erreichen mit deinem Einsatz als FundraiserIn!!
Welches Anstellungsverhältnis haben CampaignerInnen?
in unseren Reisekampagnen haben CampaignerInnen für die Dauer der Kampagne eine echtes Anstellungsverhältnis. Die Verträge werden auf Vollzeitbasis 35h ausgestellt, was gleichzeitig bedeutet, dass du vollen Versicherungsschutz hast (Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung). Als Autofahrer wirst du zusätzliche Stunden Angestellt.
In einer Städtekampagne beginnt man als freier Dienstnehmer, aber auch hier gilt durch EInsatz, regelmäßiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Talent kann man nach dem ersten Monat in ein echtes Anstellungsverhältnis wechseln.
Wie werden CampaignerInnen auf ihre Arbeit für unsere Kunden vorbereitet?
Unser Online-Training liefert eine ganz wichtige Basis für die Arbeit als CampaignerIn. Du bekommst tieferen Einblick in die Organisation und die lokale Struktur in Österreich. Du erfährst viel über die unglaublich wertvolle Arbeit unserer Kunden und bekommst Einblicke in die konkreten Projekte.
In unserem live Kommunikationstraining wird viel theoretisches Wissen über Kommunikation, Verkaufsstrategien, Marketing und Resilienz vermittelt. Zusätzlich üben wir das theoretisch Gelernte auch gemeinsam in konkreten Gesprächssituationen, fördern und fordern wir dein Kommunikationstalent. Wir bieten dir auch die Möglichkeit, selbst aktiv in die Rolle eines Campaigners oder einer Campaignerin zu schlüpfen und so reale, praktische Erfahrungen zu sammeln. Nach vollständig absolviertem Workshop wird auf Wunsch ein Zertifikat ausgestellt.
Nach Arbeitsbeginn wirst du vor allem in deiner ersten Kampagne oder in deinem ersten Monat von Teamleitung und Teambetreuung intensiv mit wertvollen Tipps, Coachings und Trainings unterstützt.
Welche Kosten kommen während der Kampagne auf mich zu?
Kurz gesagt, keine. Sowohl die Unterkunft als auch das Auto (inkl. Benzinkosten) werden zur Verfügung gestellt. Essen muss man zwar vorerst selbst bezahlen, wird aber durch das, am 15. des Folgemonats, ausbezahlte Verpflegungsgeld von € 26,40 pro Tag rückvergütet. Da in der Unterkunft auch eine Küche zur Verfügung steht, braucht man unserer Erfahrung nach aber diese € 26,40 normalerweise bei weitem nicht pro Tag. Dieses Verpflegungsgeld gibt es in unseren Städtekampagnen nicht.
Wie läuft eine Reisekampagne ab?
Die Kampagnen werden von I.d.E.E. geplant, organisiert und durchgeführt. Unsere 3-4wöchigen Reisekampagnen finden bis zu fünfmal im Jahr statt. Meistens im Februar, zu Ostern und in den Sommermonaten Juli bis September. Unsere Standwerbung findet österreichweit an belebten Plätzen, in Einkaufszentren oder in Krankenhäusern statt. Unter dem Jahr kann man jederzeit auch in Wien auf Reisekampagne gehen. Auch in Deutschland kann man sich für humanitäre Organisationen einsetzen.
Das Kampagnenteam wohnt gemeinsam in einer Ferienwohnung, von der die verschiedenen Standplätze oder Regionen täglich angefahren werden. Wir stellen den Teams für die Kampagne Autos zur Verfügung. Das Einsatzgebiet wird in den meisten Fällen wöchentlich gewechselt.
Wie setzt sich ein Team zusammen?
Ein Team besteht immer aus einer Teamleitung und mindestens 3 bis zu 8 Campaigner*innen und Campaignerinnen. Wir achten immer auf ein ausgewogenes Verhältnis von neuen und erfahrenen Teammitgliedern.
Die Teamleitung übernimmt zusätzliche organisatorische Aufgaben, koordiniert die Teammitglieder und hat stets ein offenes Ohr für Fragen.
Darüber hinaus gibt es eine Teambetreuung, die für eine Region verantwortlich ist und in enger Abstimmung mit der Teamleitung, dem Backoffice in Wien und der jeweiligen Organisation steht. Die Teambetreuung, CampaignerInnen mit langer Erfahrung und hohen Teamführungsfähigkeiten, unterstützt die Teamleitung und kann während der Arbeit mit nützlichen Tipps unterstützen und ist vor allem auch für das Verfeinern der Fähigkeiten unserer neuen CampaignerInnen zuständig.
Wie sind die Arbeitszeiten?
Der Arbeitsbeginn in der Reisekampagne kommt auf den Standort an. Frühestens um 8:00 und spätestens um 10:00. Aber normalerweise liegt der Arbeitsbeginn genau in der Mitte. Der Arbeitsbeginn startet mit dem Aufbau des Informationsstandes und endet mit dem Abbau. Somit ist ein normaler Arbeitstag von etwa 9:00 bis etwa 19:00, jedoch mit bis zu 3h Stunden individueller Pause. Exklusive Anreise.- und Abreisezeiten.
In der Städtekampagen ist man entweder von 9:30-17:00 (Outdoor) oder von 9-18:30 unterwegs auch hier mit individuellen Pausen.
Klingt spannend? Dann sprich mit uns persönlich und komm in unser Team. Wir freuen uns auf dich!
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.